Uni-Logo

COMTESS

Sustainable Coastal Land Management: Trade-offs in Ecosystem Services

 

Link zur Projektseite 

 

Durchführungszeitraum: April 2011 - Dezember 2016

 

Kurzbeschreibung:

Klimawandel bedroht Küstengebiete in Nordwest-Europa in erster Linie durch eine Zunahme der Sturmfluten, beschleunigten Meeresspiegelanstieg und zunehmende Regenwasserabflussmengen im Winter. Das heutige Küstenmanagement basiert vor allem auf Flutschutzmaßnahmen durch Deiche und Grundwasserregulation durch Entwässerung. Die Effizienz dieser Maßnahmen in der Zukunft wird sehr wahrscheinlich durch den beschleunigten Meeresspiegelanstieg und Veränderungen in hydrologischen Zyklen beschränkt.

Vor diesem Hintergrund wird COMTESS inter- und transdisziplinäre Studien dreier Szenarien durchführen, die auf eine Nordsee- und eine Ostseeküstenregion in Deutschland übertragen werden:

(1) Wasser Management: Bau einer zweiten Küstenschutzlinie im Hinterland sowie Schaffung eines Süßwasser-Flutpolders zwischen den beiden Deichlinien. Vorrangige Ziele dieses Szenarios sind die Beschränkung von Überflutungen auf den Polderbereich im Falle von Deichbrüchen, die Zunahme der Rückhaltung von Süßwasser für eine Nutzung während Trockenperioden, die Vorbeugung von unterirdischem Eindringen von Salzwasser und die Nutzung von Röhrichtbeständen für grüne Energie.

(2) Kohlenstoff-Sequestrierung: vergleichbar mit dem ersten Szenario, jedoch werden die Polderflächen von Schilfbeständen bestimmt, die zu einer aktiven Torfbildung beitragen.

(3) Trend: Milchviehhaltung und Grünlandbewirtschaftungen wie im Moment üblich. Überflutungen können die Landnutzung jedoch empfindlich stören, höhere Entwässerungskosten verursachen und damit die ökologische und ökonomische Tragfähigkeit dieser Form der Landnutzung verringern.
Jedes Szenario impliziert die Priorisierung bestimmter Ökosystem-Dienstleistungen (z.B. Nahrungsproduktion gegenüber Wassermanagement gegenüber Kohlenstoff-Sequestrierung) wie auch Synergien und Konflikte mit anderen Ökosystem-Dienstleistungen (z.B. Biodiversität gegenüber Produktion grüner Energie). COMTESS wird die Umsetzung multipler Ökosystemfunktionen und -dienstleistungen (ESF/ESS) in jedem Szenario im Hinblick auf ökologische und sozio-ökonomische Bedingungen quantifizieren und beurteilen.
Der Lehrstuhl für Nachhaltigkeitsökonomie führt dazu eine ökonomische Risikoanalyse verschiedener Landnutzungsszenarien durch und entwickelt Instrumente, Institutionen und Strategien für das robuste und ökonomisch effiziente Risikomanagement.

 

Weitere Antragssteller:

Universität Oldenburg, Universität Braunschweig, Universität Potsdam, Universität Rostock, Universität Hohenheim, Universität Greifswald.

 

Partner:

Prof. Dr. Stefan Zerbe and Prof. Dr. Marco Baratieri, Universität Bozen

Dr. Ingolf Stodian, Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft

Birgit Fasting, Nationalpark und Biosphärenreservat Niedersächsisches Wattenmeer

Dr. Rasmus Ejrnæs, Danish National Environmental Research Institute, Universität Aarhus

Dr. Tjeerd Bouma, Centre for Estuarine and Marine Ecology, Netherlands Institute of Ecology

 

Ansprechpartner: Prof. Dr. Stefan Baumgärtner, Dr. A.M. Tanvir Hussain.

3.2.3 Comtess_1.png

 

3.2.1 Eccuity_1.jpg

 

3.2.2 Eigen_3.gif

 

3.2.3 Comtess_4.jpg

 

 

Benutzerspezifische Werkzeuge